Datenschutzerklärung zur Safety-go.eu Web-Anwendung
Die Web-Anwendung für die Safety-go.eu (nachfolgend als die „SafetyGO“ bezeichnet) werden Ihnen von der SafetyGO GmbH & Co.KG, mit Sitz in D-89134 Blaustein, bereitgestellt. Begriffe wie „wir“, „uns“, „unser“ usw. in dieser Datenschutzerklärung beziehen sich auf SafetyGO. Begriffe wie „Sie“, „Ihnen“, „Ihr“ usw. beziehen sich auf Sie als Benutzer der SafetyGO.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch und benutzen Sie die SafetyGO nicht, falls Sie irgendeiner der hierin dargelegten Praktiken nicht zustimmen.
Wir wissen, dass Sie sich um Ihre persönlichen Daten sorgen, und wir tun dies auch. Deshalb lassen wir bei der Behandlung Ihrer persönlichen Daten Sorgfalt und Vernunft walten. Unser guter Ruf bezieht sich nicht nur auf unsere Qualitätsausbildungen und unseren hervorragenden Kundenservice, sondern wir fühlen uns auch dem Schutz Ihrer Privatsphäre im Internet verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten erheben, verarbeiten und verwenden, wenn Sie SafetyGO benutzen und/oder sich für diese registrieren.
Der hier verwendete Begriff „persönliche Daten“ umfasst sämtliche Informationen, die Ihnen als Benutzer unserer SafetyGO zugeordnet sind oder zugeordnet werden können, unabhängig davon, ob diese von Ihnen eingegeben oder bei Ihnen erhoben wurden oder wir sie auf sonstige Weise erhalten haben.
Als Anbieter der SafetyGO ist SafetyGO für die Überwachung aller Ihrer persönlichen Daten, die wir im Zusammenhang mit der Benutzung der SafetyGO durch Sie oder auf sonstige Weise erheben, verarbeiten und verwenden, verantwortlich. SafetyGO erhebt, verarbeitet oder verwendet Kundendaten in Verbindung mit der jeweiligen Nutzungsvereinbarung (Vertrag + AVV) ausschließlich in seiner Eigenschaft als Datenverarbeiter im Auftrag des betreffenden Kunden auf der Grundlage der Vereinbarung zur Datenverarbeitung, die mit diesem Kunden in Verbindung mit der jeweiligen Nutzungsvereinbarungvereinbarung abgeschlossen worden ist, sowie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Geschäftssitz
SafetyGO GmbH & Co.KG
Zur Kappel 17
89134 Blaustein- Dietingen
SafetyGO GmbH & Co.KG
Pappelauer Str. 45
89134 Blaustein-Dietingen
Deutschland
Tel.: +49 7304 / 958955-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: https://www.safety-go.eu
DATA-S
Mendelstraße 13
89081 Ulm
Deutschland
Tel.: 0731 8023688
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.data-s.de
Wir erheben, verarbeiten und verwenden Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:
Sofern gesetzlich erforderlich, ersuchen wir Sie vor Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu den oben genannten Zwecken um Ihre Zustimmung. Falls wir Ihre persönlichen Daten zu einem neuen oder anderen Zweck verwenden möchten, teilen wir Ihnen dies ebenfalls mit und nehmen diese andere Verwendung nur vor, sofern sie im Rahmen der anwendbaren Gesetzesvorschriften erforderlich oder zulässig ist oder Sie Ihre Zustimmung dazu erteilt haben.
Zu den oben genannten Zwecken erhält lediglich ein beschränkter Personenkreis innerhalb von SAFETYGO gemäß Berechtigungskonzept Zugang zu Ihren persönlichen Daten.
Die von uns im Zusammenhang mit der SafetyGO erhobenen, verarbeiteten und verwendeten persönlichen Daten umfassen nicht nur von uns aktiv erhobene Informationen, während Sie mit der SafetyGO interagieren, sondern auch Informationen, die Sie uns freiwillig über die SafetyGO in verschiedenen Situationen zur Verfügung stellen (z. B. wenn Sie eine E-Mail an unseren Kundendienst senden usw.). Folglich ist es nicht möglich, eine erschöpfende Liste aller Arten von persönlichen Daten, die wir möglicherweise erheben, verarbeiten und verwenden, zu erstellen. Im Allgemeinen jedoch umfassen die üblichen Arten von persönlichen Daten die folgenden Angaben:
Cookies sind kleine, in Ihrem Browserverzeichnis platzierte Textdateien. Wenn auf eine Webseite zugegriffen wird, sendet ein auf einem Gerät platziertes Cookie Informationen an den Browser. Cookies sind sehr üblich und werden auf einer Vielzahl von Webseiten eingesetzt. Im Allgemeinen besteht der Zweck von Cookies darin, die Leistung der Webseite und die Benutzererfahrung bei deren Nutzung zu verbessern, jedoch können Cookies auch Werbezwecken dienen (wie nachstehend erläutert).
SAFETYGO verwendet in Verbindung mit der SafetyGO die folgenden Arten von Cookies und ähnliche Technologien:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder die Annahme von Cookies vollständig verweigern und so die Menge, der von uns über Sie erhaltenen persönlichen Daten beschränken. In den meisten Browsern erläutert die Hilfefunktion auf der Symbolleiste, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie den Browser so einstellen, dass er den Empfang eines neuen Cookies mitteilt, oder wie Sie Cookies insgesamt deaktivieren. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall unter Umständen von einigen Funktionen und Merkmalen der Webseite und der SafetyGO nicht profitieren oder je nach Einstellungen die Lösung überhaupt nicht verwenden können. Weitere Informationen zu den Systemanforderungen für die SafetyGO finden Sie auf der Produktinformation
Eventuell teilen wir Ihre persönlichen Daten zu den oben genannten Zwecken Dritten mit, einschließlich anderer Unternehmen der SafetyGO Plattform. Mit Ausnahme des nachstehend beschriebenen oder von Ihnen in einem konkreten Zusammenhang genehmigten Umfangs (z. B. wenn Sie anderen Arten von Datenübermittlungen in Verbindung mit der Anmeldung zu einer bestimmten Dienstleistung zustimmen) verkaufen wir weder Ihre persönlichen Daten noch handeln wir damit, vermieten sie, legen sie offen, übermitteln oder teilen sie auf sonstige Weise mit. Jegliche Mitteilung persönlicher Daten durch uns erfolgt unter strikter Einhaltung der anwendbaren Gesetzesvorschriften.
Nachstehend sind mögliche Empfänger Ihrer persönlichen Daten aufgelistet:
E-Mails, Datenanalyse, Unterstützung von Vertrieb und Marketing. Dienstleister können z. B. IT-Unternehmen sein. Dienstleister erhalten ausschließlich Zugang zu den zur Wahrnehmung ihrer konkreten Funktionen benötigten persönlichen Daten sowie ausschließlich zwecks Wahrnehmung dieser Funktionen. Wir stellen sicher, dass sämtliche Dienstleister sich dieser Verpflichtungen bewusst sind und sie einhalten. Außerdem stellen wir sicher, dass Dienstleister Ihre persönlichen Daten in dem Maße schützen, wie von der anwendbaren Datenschutzgesetzgebung verlangt, und dass sie geeignete technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
Keine Übermittlung personenbezogenen Daten in Drittländer. Daten- und Rechenzentrum in Deutschland.
SAFETYGO ist sich der Wichtigkeit von Datensicherheit bewusst, und wir möchten Ihre Nutzung der SafetyGO so sicher wie möglich gestalten. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten haben wir angemessene Sicherungen und Vorkehrungen eingerichtet, einschließlich technischer und organisatorischer Maßnahmen gegen unerlaubten Zugriff, unsachgemäße Verwendung, Änderung, unrechtmäßige oder versehentliche Vernichtung sowie versehentlichen Verlust, sowohl online als auch offline.
Allerdings müssen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass es ungeachtet aller unserer Bemühungen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten vor möglichen Risiken und Gefahren in der Online-Sphäre keine absolute Sicherheit gibt. Deshalb bitten wir Sie, unsere IT-Sicherheitsbemühungen zu unterstützen, indem Sie über unsere SafetyGO keine besonders sensiblen oder im konkreten Fall nicht benötigten Daten offenlegen. Des Weiteren können Sie uns beim Schutz Ihrer persönlichen Daten helfen, indem Sie sich abmelden, wenn Sie einen durch Benutzeranmeldung geschützten Bereich der SafetyGO verlassen.
Gemäß den anwendbaren Aufbewahrungsrichtlinien und/oder wie laut anwendbarer Gesetzgebung erforderlich oder zulässig, werden Ihre persönlichen Daten von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies für die gesetzlich zulässigen Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, notwendig ist.
Technisch erforderliche Log-Dateien werden nach 90 Tagen gelöscht.
Alle für das Benutzerprofil erforderliche Daten werden automatisch gelöscht bei Erreichen des 90 Lebensjahr, damit Nachweise und Befähigungen bis zu diesem Zeitraum abrufbar bleiben, außer der Benutzer beantragt schriftlich eine frühere Löschung der Daten.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Der Widerruf kann formfrei erfolgen und sollte an den Verantwortlichen gerichtet werden.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Wir können Ihnen aus verschiedenen Gründen E-Mails senden, z. B.:
Unsere SafetyGO kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Diese anderen Webseiten werden nicht von uns kontrolliert. Der Besuch solcher Webseiten erfolgt auf Ihre eigene Verantwortung. SafetyGO kann weder die Verantwortung oder Haftung für solche andere Webseiten, deren Inhalt und Datenschutzpraktiken übernehmen, und schließt dies hiermit aus, noch bestätigt sie diese. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzerklärungen solcher anderen Webseiten vertraut zu machen, bevor Sie ihnen Informationen über sich selbst zur Verfügung stellen oder Transaktionen mit ihnen durchführen.
Unser Geschäft ist einem ständigen Wandel unterworfen. Das bedeutet, dass unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisiert wird. Die aktuelle Version finden Sie auf unserer SafetyGO Website.
© SafetyGO GmbH & Co.KG Versionsdatum: 23/10/2019
© SafetyGO GmbH & Co. KG 2019